landesverwiesen

landesverwiesen
lạn|des|ver|wie|sen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • landesverwiesen — lạn|des|ver|wie|sen <Adj.> (österr., schweiz.): ausgewiesen …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Otto Ehlers — (* 1. September 1805 in Sittensen; † 3. August 1877 in Liegnitz, Niederschlesien) war ein evangelisch lutherischer Pastor in Liegnitz, Kirchenrat und Superintendent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 In Liegnitz …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialismus in Österreich — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Mechelin — Mechelin, Leopold von, finnländ. Staatsmann und Jurist, geb. 24. Nov. 1839 in Fredrikshamm, trat zuerst in den Verwaltungsdienst, war 1868–72 Direktor der Finnländischen Vereinsbank und ward 1874 ordentlicher Professor der Rechte an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bonneval [2] — Bonneval (spr. bonnwál), Claude Alexandre, Graf von, Abenteurer, geb. 14. Juli 1675 zu Coussac im Limousin, floh, wegen Beleidigung des franz. Kriegsministers zum Tode verurteilt, nach Deutschland, wo er seit 1710 als österr. Generalmajor in… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”